Warum die meisten Tiroler Unternehmen 2025 trotz Jobportalen, Zeitungsanzeigen & Standard‒Agenturen keine passenden Bewerber finden…
Warum dir Jobportale, Social-Media-Ads & klassische Funnels bisher nicht die passenden Bewerber gebracht haben…
Eine Botschaft von David Müller -
Gründer von ROI‒Growth
Wenn es dir wie vielen Unternehmen in Tirol geht, erkennst du dich vielleicht in diesen Punkten wieder:
1
Du suchst seit Monaten qualifizierte Fachkräfte aber passende Bewerbungen bleiben aus.
Die offenen Stellen stehen schon viel zu lange in den Portalen, aber es melden sich nur unpassende Kandidaten oder gar keine.
2
Dein Team ist überlastet, Projekte verzögern sich und Kunden müssen warten.
Die vorhandenen Mitarbeiter müssen doppelt so viel leisten, was zu Fehlern, Frust und sinkender Motivation führt.
3
Du hast schon alles probiert Jobportale, Zeitungsanzeigen, Social‒Media‒Posts, sogar externe Agenturen doch nichts bringt den Durchbruch.
Trotz hoher Ausgaben bleibt der Effekt aus und die Ergebnisse stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten.
4
Du siehst andere Unternehmen, die scheinbar mühelos Bewerbungen bekommen, obwohl sie nicht mehr zu bieten haben als du.
Das ist frustrierend und lässt dich hinterfragen, warum deine Arbeitgebermarke nicht so wahrgenommen wird, wie sie sollte.
Keine Sorge – genau so geht es den meisten da draußen.
5/5 von über 50+ Unternehmen
Warum dir Jobportale, Social‒Media‒Posts und klassische Agenturen bisher nicht die Bewerber gebracht haben, die du dir erhofft hast…
Viele Unternehmer in Tirol glauben, dass sie einfach nur genug Anzeigen auf Jobportalen schalten, Social‒Media‒Posts machen oder eine Personalagentur beauftragen müssen, um ihre offenen Stellen schnell zu besetzen.
Also probieren sie ständig neue Plattformen, ändern ihre Anzeigen-Texte und folgen jedem Tipp, den sie von Bekannten, in Facebook‒Gruppen oder in irgendwelchen „HR‒Webinaren“ hören.
Doch immer wieder stellen sie fest: Methoden, die bei anderen angeblich funktionieren, bringen ihnen selbst kaum passende Bewerbungen oder nur Kandidaten, die nicht ins Profil passen.
Viele haben dabei bereits tausende Euro verbrannt – entweder, weil ihre Anzeigen nicht gezündet haben, oder weil sie Agenturen bezahlt haben, die letztlich nur Standardlösungen abliefern.
Das eigentliche Problem: Nicht der Kanal entscheidet, sondern wie die Stelle inszeniert und gezielt an die passenden Bewerber herangetragen wirdund genau das fehlt bei den meisten.
Die WAHRHEIT lautet:
Mit generischen Standard‒Anzeigen kann modernes Recruiting nicht funktionieren – und hier ist der Grund:
Egal, ob auf Facebook, Instagram oder anderen Plattformen – die Zeiten, in denen man mit einer simplen „Wir suchen dich“-Anzeige oder einem Eintrag im Jobportal schnell passende Bewerber gefunden hat, sind lange vorbei.
Der Grund ist einfach: Der Wettbewerb um Fachkräfte ist so hoch wie nie und klassische Anzeigen gehen im Markt unter.
Wenn deine Stellenanzeige aussieht wie alle anderen, musst du quasi ein Recruiting-Genie sein, um in diesem überfüllten Markt überhaupt wahrgenommen zu werden.
Es spielt keine Rolle, ob du auf Jobportale, Zeitungsanzeigen oder Standard‒Agenturen setzt – fehlende Inszenierung zerstört jede Chance auf Erfolg.
Wenn du hingegen deine offene Stelle wie ein echtes Premium-Angebot inszenierst – mit einer eigenen Landeseite, einem professionellen Bewerber‒Branding‒Video und gezielten Social‒Media‒Anzeigen – dann bist du deiner Konkurrenz um Längen voraus.
Selbst wenn du noch nie mit Social Recruiting gearbeitet hast, wirst du plötzlich qualifizierte Bewerber anziehen, die wirklich ins Profil passen – weil du genau die richtigen Menschen erreichst und sie mit minimalem Aufwand ins Gespräch bringst.
Das ist auch der entscheidende Faktor, warum die meisten Unternehmen, die dauerhaft erfolgreich rekrutieren, auf zielgerichtetes Social Recruiting mit starker Arbeitgeber-Marke setzen – oder eben weiter monatelang auf Bewerbungen warten.
Die Lösung ist klar:
Nur eine Premium-Inszenierung deiner offenen Stelle erlaubt es dir, mit Social Recruiting schnell und zuverlässig die passenden Bewerber zu gewinnen.
Sobald deine Arbeitgebermarke wie ein erstklassiges Angebot präsentiert wird, fällt es dir deutlich leichter, qualifizierte Fachkräfte anzuziehenegal, ob du bisher nur auf klassische Anzeigen gesetzt hast oder schon Social Media ausprobiert hast.
Damit das funktioniert, müssen wir in deinem Recruiting drei Dinge verändern:
So stellst du sicher, dass du nicht nur mehr Bewerber, sondern vor allem die richtigen Bewerber bekommstund das deutlich schneller als mit herkömmlichen Methoden.